Bundeswehr raus aus Schulen, Arbeitsagenturen,
Jobmessen,...:
Bundeswehr raus aus der Uni! Für eine friedliche Universität Paderborn
Protestaktion am Samstag, 2. Februar
2013:
Neue Westfälische, 04.02.2013 -
Sitzblockade gegen Bundeswehr-Vortrag
Dazu ein Video aus Leipzig:
Thomas
de Misere im Hörsaal 3 -
Verteidigungsminister bricht Nikolausvortrag an Uni Leipzig wegen
Studentenprotesten ab.
Bei seiner Klausurtagung am 13./14. Januar 2012 hat der
Sprecherkreis der paxchristi
Bistumsstelle Paderborn einstimmig beschlossen, den Kooperationsvertrag des
Landes NRW mit der Bundeswehr abzulehnen und dem Erlass vom 29.09.2011 nicht
zuzustimmen.
Dr. Peter Witte Sprecher der Bistumsstelle: "Wir halten die Bundeswehr zu Friedenserziehung und Friedensbildung nicht
geeignet. Der Forderung nach einem eigenen Kooperationsvertrag zwischen
Friedensorganisationen und dem Land NRW schließen wir uns an. In diesem
Kooperationsvertrag muss der Vorrang einer zivilen gewaltfreien Friedens - und
Sicherheitspolitik inhaltlich verankert sein."
schulfrei-fuer-die-bundeswehr
|
Netzwerk "Schule ohne Bundeswehr NRW" gegründet!
|
Sonderseite der DFG-VK in NRW
Aufruf der
„Kölner Initative Schule ohne Bundeswehr“
mit der Möglichkeit zu
unterschreiben | Beschluss des GEW-Hauptvorstands vom 05./06.März 2010:
Bundeswehr und Schule: Einfluss zurückdrängen – Politische Bildung ist Aufgabe
von Lehrkräften
Aktionen gegen die Rekrutierungsversuche der Bundeswehr (Schulen,
Arbeitsagenturen, Jobmessen, ...):
"Kehrt marsch"
und
"Bundeswehr wegtreten"
Komitee für Grundrechte und Demokratie:
Die Bundeswehr greift in Deutschland an - Broschüre
Sonderseite der AG Friedensforschung, Kassel:
Werben für die Bundeswehr: an Schulen und anderswo
Studien der Informationsstelle Militarisierung, Tübingen: Die Eroberung der Schulen - Die Bundeswehr im Kampf an der Heimatfront
- Sozialabbau und Rekrutierungsstrategien der Bundeswehr
Martin Singe:
Deutsche Interessen und nationaler Selbstbehauptungswille - Die neuen
"Verteidigungspolitischen Richtlinien" 2011
dazu: Oberstleutnant Sanftleben erläutert Kernprobleme der Truppe: Die
Bundeswehr steht heute in Afrika, am Hindukusch und auf dem Balkan im Einsatz.
Sie ist nicht mehr die Territorialstreitmacht, die einen einheitlichen Gegner
aus dem Osten erwartet. Wie verändert das die Betrachtung? Wie antwortet die
Truppe auf die neue Herausforderung? Was sagt Clausewitz dazu? Oberstleutnant
Sanftleben über Grundsatzfragen und Erfahrungswerte im Umgang zwischen Truppe
und Öffentlichkeit. Georg Schramm als Oberstleutnant Sanftleben bei you tube
Teil1
| Teil2
| Teil3
| Teil4
| Teil5